Gordon Michael Woolvett — Born June 12, 1970 (1970 06 12) (age 41) Hamilton, Ontario, Canada Other names Gordon M. Woolvett / Gordon Woolvett Occupation film actor television actor … Wikipedia
Gordon Michael Woolvett — (* 12. Juni 1970 in Hamilton, Ontario) ist ein kanadischer Schauspieler. Er ist mit Michele Morand verheiratet und hat zwei Söhne, Rogan (geboren 31. Juli 2001) und Griffin James (geboren Anfang November 2008) sowie eine Tochter, Veronica Michele … Deutsch Wikipedia
Gordon Michael Woolvett — est un acteur et scénariste canadien né le 12 juin 1970 à Hamilton (Canada). Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie 2.1 comme acteur 2.2 … Wikipédia en Français
Gordon Michael Woolvett — (12 de junio de 1970 es un actor canadiense nacido en Hamilton, Ontario Canadá. En los años 90 Woolvett fue presentador del programa de la cadena YTVs en el programa llamado Video and Arcade Top 10 en el que se promocionaba durante media hora… … Wikipedia Español
Woolvett — steht für: Gordon Michael Woolvett (* 1970), ein kanadischer Schauspieler Jaimz Woolvett (* 1967), ein kanadischer Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnete … Deutsch Wikipedia
Gordon — puede referirse a: Contenido 1 Nombre 2 Apellido 2.1 Botánicos 3 Desambiguación de nombre y apellido … Wikipedia Español
Jaimz Woolvett — (* 14. April 1967 in Toronto, Ontario; eigentlich James Woolvett) ist ein kanadischer Schauspieler. Woolvett tritt in erster Linie in US amerikanischen und kanadischen Fernseh Produktionen und Serien auf, dort meist in Gastrollen wie zum Beispiel … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Gene Roddenberry's Andromeda — Seriendaten Deutscher Titel: Gene Roddenberry’s Andromeda Originaltitel: Gene Roddenberry’s Andromeda Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Gene Roddenberry’s Andromeda — Seriendaten Deutscher Titel: Gene Roddenberry’s Andromeda Originaltitel: Gene Roddenberry’s Andromeda Produktionsland … Deutsch Wikipedia